
Unified Pricing Management für E-Commerce
In einer E-Commerce-Welt, die sich ständig verändert, sind starre Preismodelle längst nicht mehr ausreichend. Kunden erwarten individuelle Angebote in Echtzeit, während Unternehmen ihre Preise flexibel an Marktbedingungen anpassen müssen. Genau hier setzen wir an: Mit unserem Preisberechnungs-Service für jede E-Commerce-Plattform bieten wir eine Lösung, die individuelle Preisgestaltung schnell, effizient und plattformunabhängig ermöglicht.
Mit Unified Pricing Management (UPM) bietet Microsoft in Dynamics 365 neue Möglichkeiten der Preisgestaltung. Dazu zählen:
- Attributbasierte Preisgestaltung
Flexible Preisregeln basierend auf Kunden-, Produkt- und Auftragsattributen für präzise und dynamische Preisanpassungen. - Omnichannel-Konsistenz
Einheitliche Preis- und Rabattverwaltung über alle Vertriebskanäle hinweg, ideal für B2B-Unternehmen, die auf Omnichannel umsteigen. - Zentrale Preissteuerung
Beseitigung von Preissilos durch transparente, zentralisierte Verwaltung für bessere Kontrolle über Preise und Margen. - Verbesserte Rabattverwaltung
Effizientes Management von kurzfristigen Promotions und langfristigen Vertragsrabatten für konsistente Preisstrategien.
Es besteht zunehmend der Bedarf, Preisberechnungen nicht mehr ausschließlich innerhalb des ERP-Systems abzubilden, sondern auch flexibel in angebundene E-Commerce-Anwendungen zu integrieren.
Nur so lässt sich eine konsistente Preisgestaltung über alle Vertriebskanäle hinweg realisieren – bei gleichzeitig hoher Automatisierung und Effizienz. Preisänderungen werden zentral gepflegt und sind sofort in allen Kanälen wirksam. Das ermöglicht Händlern, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, gezielte Aktionen umzusetzen und personalisierte Angebote auszuspielen.
Herausforderungen bei der Nutzung von Unified Pricing Management in E-Commerce Umgebungen.
Bisher ist Unified Pricing Management nur innerhalb von Microsoft Dynamics 365 verfügbar. Eine Nutzung außerhalb des ERP-Systems – etwa in Verbindung mit E-Commerce-Plattformen – ist bislang nicht ohne Weiteres umsetzbar.
Für Unternehmen stehen aktuell nur zwei Ansätze zur Verfügung:
1. Nutzung der Microsoft Cloud Scale Unit (CSU):
Unified Pricing Management lässt sich grundsätzlich auch über eine API ansprechen. Allerdings setzt dies die Lizenzierung von Microsoft Dynamics 365 Commerce sowie den Einsatz kostenintensiver Commerce Scale Units (CSUs) voraus.
Diese Voraussetzungen führen dazu, dass der Einsatz außerhalb des Microsoft-Ökosystems – etwa in Verbindung mit Shopware, Shopify oder BigCommerce – bislang kaum praktikabel und wirtschaftlich unattraktiv ist.
2. Realtime Preisberechnung direkt an Microsoft Dynamics 365
Prinzipiell lässt sich Unified Pricing Management auch über einen Webservice nutzen, sodass die Preisberechnung direkt aus E-Commerce-Anwendungen heraus in Microsoft Dynamics 365 erfolgen kann. Dafür ist jedoch eine individuelle Erweiterung in Dynamics 365 erforderlich, da dieser Webservice nicht standardmäßig zur Verfügung steht.
In der Praxis stößt dieser Ansatz allerdings schnell an seine Grenzen – vor allem aus Performancegründen:
- Die Berechnung eines einzelnen Preises in Dynamics 365 nimmt vergleichsweise viel Zeit in Anspruch.
- Bereits bei einer Produktübersichtsseite mit 20 Artikeln ergeben sich 20 separate Preisabfragen.
- Wird der Shop gleichzeitig von 50 Nutzern verwendet, entstehen dadurch 1.000 gleichzeitige Preisabfragen.
- Diese Last kann Microsoft Dynamics 365 nicht verarbeiten – im schlimmsten Fall führt sie zum Ausfall des AOS-Servers und damit zum kompletten Stillstand des ERP-Systems.
Ein Hinweis darauf, wie rechenintensiv die Preislogik in Dynamics 365 ist, liefert Microsoft selbst: In einem der letzten Releases wurde ein zusätzlicher Button eingeführt, mit dem sich die Preisberechnung im Verkaufsauftrag gezielt auslösen lässt – und nicht mehr automatisch bei jeder Positionsanlage. Dies zeigt, dass die Berechnung eines Preises auch innerhalb von Dynamics 365 eine sehr hohe Rechenleistung erfordert.
Unsere Lösung: Unified Pricing Management im E-Commerce
Unsere Antwort auf diese Herausforderungen heißt Unified Pricing Management (UPM). ESYON bietet hierfür einen SaaS-Service an, der die komplette Preislogik aus Microsoft Dynamics 365 auch für E-Commerce-Anwendungen verfügbar macht – flexibel, performant und unabhängig vom eingesetzten Shopsystem.

Die Lösung besteht in der Bereitstellung eines Pricing Services in der Cloud. Dabei werden die relevanten Preisinformationen aus Microsoft Dynamics 365 in regelmäßigen Abständen an den Service übertragen.
Die Preisberechnung selbst orientiert sich vollständig an der Logik des Unified Pricing Management innerhalb von Dynamics 365 – mit dem Vorteil, dass sie außerhalb des ERP-Systems stattfindet.
Dank optimierter Rechenprozesse und gezieltem Caching erfolgt die Preisermittlung extrem schnell. Durch automatische Skalierung kann der Service selbst unter Höchstlast zuverlässig betrieben werden – auch für große E-Commerce-Plattformen mit starkem Daten- und Nutzeraufkommen.
Warum eine SaaS-Lösung für Preisberechnung?
Eine SaaS-Lösung bietet Unternehmen entscheidende Vorteile: Durch die Verlagerung der Preislogik in die Cloud sind keine lokalen Installationen notwendig. Updates und neue Funktionen werden automatisch bereitgestellt, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben. Gleichzeitig profitieren Sie von hoher Verfügbarkeit und skalierbarer Performance. Neue Anforderungen lassen sich schnell umsetzen, ohne dass Ihre interne IT-Struktur belastet wird.
Gerade für Unternehmen, die international tätig sind oder hochdynamische Preisstrukturen pflegen, ist eine SaaS-Lösung ideal. Sie können flexibel auf Marktveränderungen reagieren, neue Preisstrategien schnell testen und umsetzen – alles ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit.
Individuelle Preise müssen kein Performance-Killer sein
Mit unserer Lösung profitieren Sie von schneller Preisberechnung – selbst bei komplexen Modellen. Mit UPM erhalten Sie:
- Echtzeit-Dynamik: Sofortige Preisaktualisierungen basierend auf Kundenprofilen, Bestellmengen oder regionalen Gegebenheiten.
- Individuelle Anpassungsfähigkeit: Unterschiedliche Preise pro Kunde, Produktkategorie oder Region.
- Maximale Performance: Entlastung von Microsoft Dynamics 365 und Ihrem Online-Shop.
- Plattformunabhängigkeit: Kompatibel mit allen modernen E-Commerce-Plattformen.
- Einfache API-Integration: Schnelle und unkomplizierte Anbindung an Ihre bestehende Infrastruktur.
- Optimale Ergänzung für Microsoft Dynamics 365: Nutzen Sie die Vorteile Ihres bestehenden ERP-Systems, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen zu müssen.
Fazit: Zukunftssichere Preisgestaltung mit maximaler Flexibilität
In einer dynamischen Handelswelt entscheidet Geschwindigkeit über den Erfolg. Mit unserem Unified Pricing Management bieten wir Ihnen einen leistungsstarken Service, der Ihre Preisstrategie flexibel, skalierbar und effizient macht. Besonders in Verbindung mit Microsoft Dynamics 365 entfaltet unsere Lösung ihr volles Potenzial: Sie optimieren Ihre Abläufe, steigern die Performance Ihres Shops und bieten Ihren Kunden ein optimales Einkaufserlebnis.
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Demo und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
array(8) { ["@type"]=> string(11) "NewsArticle" ["identifier"]=> string(17) "#/schema/news/523" ["headline"]=> string(42) "Unified Pricing Management für E-Commerce" ["datePublished"]=> string(25) "2025-04-30T14:00:00+02:00" ["url"]=> string(71) "/aktuelles/unified-pricing-management-e-commerce-microsoft-dynamics-365" ["description"]=> string(170) "Unified Pricing Management für Microsoft Dynamics 365 bietet flexible Möglichkeiten der Preisberechnung. Nutzen Sie Unified Pricing Management auch für Ihr E-Commerce." ["author"]=> array(2) { ["@type"]=> string(6) "Person" ["name"]=> string(13) "Steffi Greuel" } ["image"]=> array(6) { ["@type"]=> string(11) "ImageObject" ["caption"]=> string(0) "" ["contentUrl"]=> string(89) "/assets/images/w/Unified-Pricing-Management-in-Microsoft-Dynamics-365-sr18mm1qkzs93r9.jpg" ["identifier"]=> string(51) "#/schema/image/74a9531e-25be-11f0-b45a-408d5c841e28" ["license"]=> string(0) "" ["name"]=> string(0) "" } }